• Nina Hartmann
  • 18.03.2025

Gute Keynote Rede

Gut reden können alleine reicht nicht aus

Gute Keynote Rede

Was macht eine gute Keynote aus?

Eine gute Keynote sollte inspirierend, klar strukturiert und mitreißend sein. Hier sind einige zentrale Elemente, die eine starke Keynote ausmachen:

  1. Starke Eröffnung
  • Ein eindrucksvoller Einstieg, z. B. durch eine provokante Frage, eine überraschende Statistik oder eine persönliche Geschichte.
  • Der erste Eindruck entscheidet darüber, ob das Publikum gespannt zuhört oder nicht.
  1. Klare Botschaft
  • Eine Keynote sollte eine zentrale Kernbotschaft haben, die sich wie ein roter Faden durch die Rede zieht.
  • Alles sollte darauf ausgerichtet sein, diese Botschaft überzeugend zu vermitteln.
  1. Emotionale Verbindung zum Publikum
  • Geschichten und Anekdoten helfen, Emotionen zu wecken und das Publikum zu fesseln.
  • Authentizität und persönliche Einblicke sorgen für mehr Glaubwürdigkeit.
  1. Einfache, aber wirkungsvolle Struktur
  • Eine klare Gliederung mit einer logischen Abfolge von Themen. Ein bewährtes Modell ist:
    • Einleitung (Warum ist das Thema wichtig?)
    • Hauptteil (Kernbotschaft mit Beispielen untermauern)
    • Schluss (Inspirierender Abschluss mit Call-to-Action)
  1. Starke Visualisierung
  • Wenige, aber wirkungsvolle Folien oder Bilder – nicht zu viel Text!
  • Metaphern oder Analogien können helfen, komplexe Konzepte einfach zu vermitteln.
  1. Dynamische Präsentation
  • Lebendige Körpersprache und Stimmeinsatz.
  • Blickkontakt mit dem Publikum, um Verbindung herzustellen.
  • Pausen gezielt einsetzen, um wichtige Punkte zu betonen.
  1. Inspirierender Abschluss
  • Eine prägnante Zusammenfassung oder ein eindrucksvoller Schlusssatz.
  • Ein "Call to Action" – das Publikum sollte motiviert sein, etwas zu tun oder anders zu denken.

Hast du eine konkrete Keynote im Kopf, die du vorbereitest? Gerne können wir uns dazu austauschen