• Nina Hartmann
  • 11.03.2025

Netzwerken als Frau

Netzwerken ist gerade für Frauen besonders wichtig.

Netzwerken als Frau

Warum Netzwerken für Frauen besonders wichtig ist

Netzwerken ist eine entscheidende Fähigkeit für beruflichen Erfolg, persönliche Weiterentwicklung und den Aufbau eines unterstützenden Umfelds. Für Frauen ist es oft noch wichtiger, da sie in vielen Branchen unterrepräsentiert sind und gezielt ihre Sichtbarkeit erhöhen sollten. Ein starkes Netzwerk kann Türen öffnen, Chancen schaffen und langfristig die Karriere fördern. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Frauen aktiv netzwerken sollten:

  1. Berufliche Chancen & Karriereentwicklung verbessern

Frauen haben oft weniger Zugang zu informellen Netzwerken in Unternehmen oder Branchen, in denen Männer dominieren. Durch strategisches Netzwerken können sie:

  • Karrieremöglichkeiten entdecken: Viele Jobs werden nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Empfehlungen vergeben. Ein starkes Netzwerk kann dabei helfen, von solchen Möglichkeiten zu erfahren.
  • Sichtbarkeit bei Entscheidungsträgern erhöhen: Frauen müssen oft gezielter daran arbeiten, von Führungskräften und wichtigen Kontakten wahrgenommen zu werden. Ein Netzwerk hilft dabei, in relevanten Kreisen präsent zu sein.
  • Sich für Führungspositionen positionieren: Frauen werden seltener aktiv für Top-Positionen vorgeschlagen. Durch Netzwerke können sie Kontakte zu Mentoren, Sponsoren und Führungskräften knüpfen, die ihre Karriere fördern.
  1. Austausch von Wissen & gegenseitige Unterstützung

Frauen stehen oft vor besonderen Herausforderungen, sei es der Umgang mit Gehaltsverhandlungen, der Balance zwischen Karriere und Familie oder der Einstieg in männerdominierte Branchen. Ein starkes Netzwerk bietet:

  • Erfahrungen und Best Practices von anderen Frauen: Wer sich mit Frauen austauscht, die ähnliche Herausforderungen gemeistert haben, kann von deren Wissen profitieren.
  • Mentoring und Coaching: Ältere oder erfahrenere Frauen können als Mentorinnen fungieren und wertvolle Tipps geben.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Der Austausch mit anderen erfolgreichen Frauen kann inspirieren und helfen, eigene Stärken besser zu erkennen.
  1. Geschäftliche Möglichkeiten & Unternehmertum fördern

Für Frauen, die gründen oder sich beruflich selbstständig machen möchten, ist Netzwerken besonders entscheidend. Durch gezielte Kontakte können sie:

  • Neue Kundinnen und Kunden gewinnen: Empfehlungen und persönliche Beziehungen sind oft entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens.
  • Investoren oder Geschäftspartner finden: Gerade in der Startup-Szene haben Frauen es schwerer, Kapital und Unterstützung zu bekommen – Netzwerke können hier helfen.
  • Kooperationen und Synergien aufbauen: Durch Zusammenarbeit mit anderen Frauen oder Unternehmen lassen sich neue Marktchancen erschließen.
  1. Unterstützung bei Work-Life-Balance & Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Viele Frauen jonglieren zwischen Karriere, Familie und persönlichen Verpflichtungen. Netzwerke können dabei helfen, Lösungen für diese Herausforderungen zu finden:

  • Erfahrungsaustausch mit anderen Frauen: Wie haben es andere Frauen geschafft, Familie und Beruf zu vereinen? Welche Modelle funktionieren besonders gut?
  • Tipps zu flexiblen Arbeitsmodellen und Karriereplanung: In Netzwerken erfährt man oft von Unternehmen, die familienfreundlich sind oder besondere Förderprogramme für Frauen haben.
  • Unterstützung in schwierigen Zeiten: Ob berufliche Rückschläge, Familienplanung oder Wiedereinstieg nach einer Babypause – Frauen-Netzwerke bieten wertvollen Rückhalt.
  1. Sichtbarkeit & persönliche Marke aufbauen

Frauen tendieren oft dazu, ihre Erfolge weniger aktiv zu präsentieren als Männer. Doch Sichtbarkeit ist entscheidend für Karrierefortschritte. Durch Netzwerken können Frauen:

  • Gezielt ihre Marke stärken: Ob durch Social Media, öffentliche Vorträge oder berufliche Events – wer in Netzwerken aktiv ist, wird als Expertin wahrgenommen.
  • Sich in männerdominierten Branchen behaupten: Gerade in Technik, IT, Finanzen oder Führungsebenen sind Frauen noch unterrepräsentiert. Sichtbarkeit durch Netzwerke hilft, dort Fuß zu fassen.
  • Mentoren und Sponsoren gewinnen: Ein starker Unterstützer im Netzwerk kann dabei helfen, schneller Karrierechancen zu bekommen.
  1. Motivation, Inspiration & gegenseitige Förderung

Erfolgreiche Frauen unterstützen sich oft gegenseitig – und Netzwerke sind der Schlüssel dazu. Sie helfen:

  • Sich gegenseitig zu motivieren: Austausch mit starken Frauen kann inspirierend wirken und neue Perspektiven aufzeigen.
  • Den Mut zu fassen, neue Wege zu gehen: Ob Jobwechsel, Gehaltsverhandlung oder Karriere in einer Männerdomäne – ein starkes Netzwerk gibt Rückhalt.
  • Langfristige, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen: Netzwerken geht nicht nur um berufliche Kontakte, sondern auch um Freundschaften und Unterstützung über Jahre hinweg.

Fazit: Warum Netzwerken für Frauen unverzichtbar ist

Frauen, die aktiv netzwerken, profitieren in vielerlei Hinsicht: Sie haben bessere Karrierechancen, erhalten wertvolle Unterstützung, können sich geschäftlich weiterentwickeln und stärken ihre persönliche Marke. Besonders wichtig sind weibliche Netzwerke, die gezielt Frauen fördern und helfen, Barrieren abzubauen.

Tipp: Es gibt viele großartige Netzwerke speziell für Frauen, z. B. Verband der Unternehmerinnen in Deutschland oder encourageventures e.V.. Wer aktiv wird, kann langfristig nur gewinnen! 

Wie klingt das für dich? Gibt es bestimmte Aspekte, die du noch vertiefen möchtest?

Komme gerne in meinen Live-Online-Kurs zum Netzwerken für Frauen. Kontakt? hallo@sinnplauderei.de